BFS-Logo

Kinderpfleger:in

Berufsfachschule für Gesundheit,
Erziehung und Soziales: Kinderpflege (BFS)

Voraussetzung: mindestens der Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Dauer: 24 Monate, inkl. 16 Wochen Praktikum (siehe unten)
Möglichkeiten:
  • z.B. weitere Qualifikation im Fachbereich Gesundheit und Soziales, um Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder aber Heilpädagog:in zu werden.
  • späterer Erwerb der Fachhochschulreife an unserer Höheren Berufsfachschule
  • tätigkeitsbegleitende Weiterbildung (2. Stufe im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten nach QHB), zur selbstständigen Tätigkeit als Kindertagespflegeperson

Die zweijährige Ausbildung führt zu dem Abschluss staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in, dem Erwerb der FOR/ FOR-Q und dem Erwerb der Grundqualifikation als Kindertagespflegeperson („Tagesmutter“/ „Tagesvater“).

Aufnahmevoraussetzung

Ansprechpartner:
Frau Joosten
fjo@anna-zillken-berufskolleg.de

Der Bildungsgang richtet sich an junge Menschen, die im sozialen Bereich eine berufliche Erstausbildung anstreben. Aufnahmevoraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Zudem erwarten wir, dass Sie sich auf das katholische Profil unserer Schule einlassen. Notwendig ist auch ein aktuelles erweitertes polizeilichen Führungszeugnisses (zu beantragen nach der Ausbildungsplatzzusage).

Berufsabschluss

Am Ende der Ausbildung erhalten Sie den Berufsabschluss als staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in sowie die Fachoberschulreife (FOR), ggf. mit Qualifikation (FOR-Q). Auch erhalten Sie die Grundqualifikation/ erste Stufe der Qualifikation als Kindertagespflegeperson (tätigkeitsvorbereitende Grundqualifikation nach QHB).

Dauer der Ausbildung

24 Monate

Ausbildungsbeginn

Jeweils zum Schuljahresbeginn entsprechend der Schuljahresordnung des Landes NRW.

Ausbildungsförderung

Eine Förderung ist im Rahmen der derzeitig gültigen BAFöG-Regelung grundsätzlich möglich, richtet sich aber nach der Wohnsituation, dem eigenen Einkommen und dem Einkommen der Eltern sowie nach anderen Faktoren. Bitte informieren Sie sich in Ihrem zuständigen BAFöG-Amt.

Bewerbung

Ihre Bewerbung nehmen wir ganzjährig in Papierform entgegen. Online können Sie sich zu den jeweiligen Bewerbungszeiten über die Bewerbungsplattform „schueler online“ bewerben.  Wir laden Sie dann zeitnah zu einem Gespräch ein.

Ziele des Bildungsgangs

Dieser doppelqualifizierende Bildungsgang ermöglicht Ihnen einen Berufsabschluss nach Landesrecht sowie einen allgemeinbildenden Abschluss.

Aufbau und Inhalte des Bildungsgangs

a) Stundentafel:

Berufsbezogener Lernbereich
  • Sozialpädagogik
  • Gesundheitsförderung und Pflege
  • Arbeitsorganisation und Recht
  • Mathematik
  • Englisch
  Berufsübergreifender Lernbereich
  • Deutsch/ Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/ Gesundheitsförderung
  • Politik/ Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
  • Didaktik und Methodik der Arbeit mit Kindern

Aufgrund der Lernfeldorientierung der Ausbildung lernen Sie meistens im Kontext beruflicher Anforderungssituationen und damit ziemlich praxisnah.

b) Praktika:

16 Wochen schulisch begleitet
  • Tagespraxis: 1 Tag pro Woche in einer Einrichtung (Kindertagespflegeeinrichtung oder Kindertagesstätte)
  • Blockpraktika: mehrwöchige Praktika in einer Einrichtung (z.B. in einer Kindertagesstätte)
  • Während dieser Praxiszeit werden Sie durch eine Lehrerin oder einen Lehrer in der Einrichtung besucht, beraten, unterstützt und beurteilt.

c) Persönlichkeitsbildung:

Voraussetzung, um den Beruf der Kinderpflegerin oder des Kinderpflegers zu erlernen, ist natürlich die Freude an der Arbeit mit Kindern, vor allem auch mit jüngeren Kindern. Dass Sie dabei zuverlässig sein müssen und Verantwortung für diese jungen Menschen übernehmen, ist selbstredend. Das geht allerdings nur, wenn Sie selbst gut organisiert sind. Das herauszufinden ist auch das Ziel der zwei Jahre Ihrer Ausbildung.

Was der Bildungsgang ermöglicht

Nach er Ausbildung arbeiten Sie in Kindertageseinrichtungen (Kita), in denen Sie innerhalb eines multiprofessionellen Teams Unterstützungen anbieten in den Bereichen Erziehung und Bildung, Betreuung und Pflege von Kindern; in der Kindertagespflege, in der Sie in kleinen familiären Settings Kinder betreuen, pflegen und erziehen; oder aber in anderen Einrichtungen der Jugendhilfe, in denen Sie bei der Umsetzung des Erziehungs-, Betreuungs- und Pflegeauftrags mitwirken. Auch können Sie in Privathaushalten arbeiten und dort die Eltern bei der Versorgung, Erziehung und Pflege ihrer Kinder unterstützen.

Weitere Möglichkeiten

Sie qualifizieren sich in dem Fachbereich Gesundheit und Soziales weiter, um Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder aber Heilpädagog:in zu werden. Oder Sie erwerben später  die Fachhochschulreife an unserer Höheren Berufsfachschule.  Auch können Sie sich tätigkeitsbegleitend weiterbilden (= 2. Stufe im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten nach QHB), um als Kindertagespflegeperson (selbstständig) zu arbeiten.